/

Aktuelles

Januar 2023

Koffein in der Schwangerschaft, Einfluß auf das kindliche Wachstum

Bisher gelten 200 mg Koffein pro Tag als vertretbare Dosis für Schwangere. Die Ergebnisse aus zwei US-Studien zeigen jedoch, dassbereits geringere Mengen Koffein das Wachstum des Kindes noch im Grundschulalter beeinträchtigen können.

Forschende des National Institute of Child Health & Human Development in Bethesda, Maryland, untersuchten den Zusammenhang
zwischen „niedrigem“ Koffein-Konsum in der Schwangerschaft und dem Wachstum des Kindes vom 4. bis zum 8. Lebensjahr.


Bekannte Nachteile von Koffein in der Schwangerschaft

Bisher war bekannt, dass bereits ein „geringer“ Koffeinkonsum von50 mg am Tag die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Frauen ein Kind mit
niedrigem Geburtsgewicht (unter 2.500 g) gebären. Mit dieser Studie kommt hinzu, dass „geringer“ Koffeinkonsum sich auch auf das spätere
Wachstum des Kindes nachteilig auswirken kann.


In der Spätschwangerschaft baut die mütterliche Leber Koffein langsamer ab

Koffein gelangt über die Plazenta in den Blutkreislauf des Ungeborenen, dessen Leber Koffein nicht
abbauen kann. In der Spätschwangerschaft verlangsamt sich zudem der Koffein-Abbau in der mütterlichen Leber, weshalb bei gleichbleibendem
Koffein-Konsum das Ungeborene stärker mit Koffein belastet wird.


Hinweis:

Die für Schwangere als unbedenklich eingestufte Tagesmenge an Koffein beträgt zurzeit 200 mg. Was häufig übersehen wird – Koffein ist
nicht nur in Kaffee-haltigen Getränken enthalten:                   

  • ein Espresso (50 ml) = 50–150 mg Koffein                   
  • Tasse Filterkaffee (150 ml) = 50–100 mg Koffein                   
  • Tasse Instant-Kaffee (150 ml) = 15–90 mg Koffein                   
  • Tasse entkoffeinierter Kaffee (150 ml) = ca. 3 mg Koffein                   
  • Tasse Schwarztee (150 ml) = 20–60 mg Koffein                   
  • Dose Cola (330 ml) = 30–60 mg Koffein                 
  • Energy Drink (250 ml) = ca. 80 mg Koffein                   
  • Bitterschokolade (50 g) = ca. 25 mg Koffein                   
  • Vollmilchschokolade (50 g) = ca. 10 mg Koffein

  •                 


Quelle: Gleason JL, Sundaram R, Mitro SD, et al. Association
of Maternal Caffeine Consumption During Pregnancy With Child Growth.
JAMA Netw Open. 2022;5(10):e2239609. doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.39609



Unsere Sprechzeiten

MO 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
DI 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
MI 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
DO 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
FR 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
& nach Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit
MO, DI, DO 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
MI 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
FR 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
X

Sprechzeiten in den Osterferien 2025

In der Woche vom 14.4. -20.4.2025 ist die Praxis von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir  in dieser Zeit bis 13 Uhr erreichbar. 
In der Woche vom 21.4. bis 27.4.2025 arbeiten wir zu den bekannten Sprechzeiten. 
Die Praxis bleibt an den Feiertagen geschlossen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Famlien Fröhliche Ostern