/
Januar, Monat zur Sensibilisierung für Gebärmutterhalskrebs
Zum Ende des Jahres möchten wir uns herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage, Gesundheit und Frieden.
Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit Ihnen und werden auch 2025 mit Begeisterung und nach besten Kräften für Ihre Gesundheit da sein.
Herzliche Weihnachstgrüße und einen glücklichen Start ins neue Jahr!
Schwangerschaft: Experten empfehlen RSV-ImpfungSeit Kurzem ist ein RSV-Impfstoff für Schwangere zugelassen. Dieser ermöglicht einen Nestschutz für das Baby vor teils lebensbedrohlichen Atemwegserkr...
Mütterlicher Tabakkonsum schadet dem Kind nicht nur im Mutterleib und in den ersten Lebensjahren, sondern weit darüber hinaus. Eine US-Studie belegt, dass betroffene Kinder im Alter von 9 bis 12 Jah...
Mit dem eRezept soll der gesamte Weg von der Arztpraxis bis in die Apotheke digital werden. Fehler, die etwa beim Einscannen des Papierrezepts passieren können, werden so vermieden. Zunächst steht d...
In Abhängigkeit des Cannabis-Konsums der Mutter in der Schwangerschaft wurden „neonatalen Ereignisse“ von 364.924 Babys ausgewertet, die zwischen 2011 und 2020 geboren wurden. Zu den betrachteten...
Im April 2023 konnten wir das 10jährige Praxisjubiläum feiern. Das erfüllt uns mit großem Stolz. Wir haben viel erreicht, wollen uns aber weiterhin verbessern. Ihr Lob und auch Ihre Kritik sind ei...
Empfehlung für die gesunde Allgemeinbevölkerung:
Die STIKO empfiehlt allen Personen im Alter ab 18 Jahren eine Basisimmunität gegen SARS-CoV-2. Die Basisimmunität wird durch mindestens 3 SARS-CoV-2-Antigenkontakte erreicht (durch Impfungen und/oder eine durchgemachte Infektion). Um eine bestmögliche Basisimmunität zu erlangen, sollten nach Einschätzung der STIKO mindestens 2 der 3 Antigenkontakte als Impfung erfolgt sein. Wenn noch Antigenkontakte fehlen, sollten diese durch Impfungen nachgeholt werden. Darüber hinaus sind keine weiteren Auffrischimpfungen für gesunde Erwachsene bis zum Alter von 60 Jahren, sowie für Schwangere empfohlen.
Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland.
Vor Kurzem veröffentlichte das Robert Koch-Institut die Broschüre „Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland – wichtige Fakten auf einen Blick". Die Broschüre richtet sich an interessierte Frauen und Fachkräfte im Gesundheitswesen.
Der Bericht nennt interessante Gesundheitsunterschiede zwischen Frauen und Männern. Hier einige Beispiele:
Bisher gelten 200 mg Koffein pro Tag als vertretbare Dosis für Schwangere. Die Ergebnisse aus zwei US-Studien zeigen jedoch, dassbereits geringere Mengen Koffein das Wachstum des Kindes noch im Grund...
Aktuelle STIKO-Empfehlung für Schwangere Frauen im gebärfähigen Alter, beziehungsweise Schwangeren, empfiehlt die STIKO derzeit eine COVID-19-Grundimmunisierung sowie eine einmalige Auffrischimpfung. Während einer Schwangerschaft kann eine COVID-19-Impfung ab dem zweiten Trimenon erfolgen. Für Schwangere mit Grunderkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf haben (s. Tabelle 3 in der COVID-19-Impfempfehlung), wird zusätzlich eine zweite Auffrischimpfung empfohlen.
Sowohl für die Grundimmunisierung als auch für die Auffrischimpfungen in der Schwangerschaft soll hierbei der mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer (Comirnaty) benutzt werden. Für die Auffrischimpfung wird präferenziell ein Omikron-adaptierter bivalenter Impfstoff von BioNTech/Pfizer empfohlen (d. h. Comirnaty Original/Omicron BA.4/5, Comirnaty Original/Omicron BA.1).
Mädchen scheinen im Schnitt mehr unter den Pandemiemaßnahmen gelitten zu habe als Jungs. Dies äußert sich an der Verordnung von Antidepressiva. Der Anteil der 15-17-jährigen Mädchen mit Antidepr...
Impfungen sind eine der größten Errungenschaften zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. Impfungen, die Schwangeren verabreicht werden, schützen dabei auch das Neugeborene. Schwangere Frauen si...
HPV IMPFUNG WIRKTIm Jahr 2008 wurde in England die HPV-Impfung für junge Frauen ab 12 bis 13 Jahren eingeführt sowie 14- bis 18-Jährige auf Wunsch nachgeimpft. Seitdem ist die Zahl der Zervixkarzin...
Schwangere sollen Impfangebot unbedingt nutzen!
Deutschlandweit machen noch viel zu wenige Frauen vom flächendeckenden Impfangebot Gebrauch. Nach wie vor liegen ungeimpfte Schwangere auf den Intensivstationen. Diese Tragödien sind unnötig und könnten durch eine entsprechende Nutzung des verfügbaren Impfangebotes verhindert werden.
Die geburtshilflichen und pädiatrischen Fachgesellschaften haben ihre Empfehlungen zur Versorgung infizierter Schwangerer und deren Neugeborenen aktualisiertDie STIKO empfiehlt seit September 2...
RKI betont: „Eine COVID-Impfung macht nicht unfruchtbar!“Zyklusstörungen nach Corona-Impfung sind weltweit beobachtet worden. Das RKI stellt aber klar: Solche Veränderungen sind auch von anderen...
Durchimpfungsraten zu niedrig.
Durch die zweimalige Impfung gegen Humane Papilloma - Viren ab 9 Jahren oder eine dreimalige Impfung zwischen 14 und 18 Jahren kann ein sehr guter Immunschutz aufgebaut werden.
Frauenarztbesuch trotz LOCKDOWN
In den Faschingsferien vom 03.03.2025 bis einschließlich 07.03.2025 sind wir bis 13 Uhr telefonisch erreichbar. Die Praxis ist in dieser Zeit bis 14 Uhr geöffnet.
Eine Terminvergabe erfolgt nach Vereinbarung. Online können in diesem Zeitraum keine Termine gebucht werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ferientage!