/
In Abhängigkeit des Cannabis-Konsums der Mutter in der Schwangerschaft wurden „neonatalen Ereignisse“ von 364.924 Babys ausgewertet, die zwischen 2011 und 2020 geboren wurden. Zu den betrachteten neonatalen Ereignissen zählten: niedriges Geburtsgewicht, Mangelgeburt (zu klein und/oder leicht für die Schwangerschaftsdauer), Frühgeburt, Aufnahme in die Neugeborenen-Intensivstation und Beatmung des Säuglings.
6 von 100 Ungeborenen waren Cannabis ausgesetzt
Die Analyse der Selbstauskünfte, sowie Urintests der Schwangeren ergaben, dass 22.624 der Babys in der Gebärmutter Cannabis ausgesetzt waren. Nach Berücksichtigung weiterer schädlicher Einflüsse – zum Beispiel Rauchen – kristallisierten sich folgende Risiken des Cannabis-Konsum in der Schwangerschaft heraus:
niedriges Geburtsgewicht: +20 %
Mangelgeburt: +24 %
Frühgeburt vor der 37. Schwangerschaftswoche: + 6%
Aufnahme in Neugeborenen-Intensivstation: +6 %
Frühgeburt vor der 34. Schwangerschaftswoche: +11 %
Erhöhtes, aber nicht-signifikantes Risiko einer Beatmung
Je häufiger Cannabis konsumiert wurde, desto höher waren die Risiken für niedriges Geburtsgewicht und Mangelgeburt (für die anderen „neonatalen Ereignisse“ fand sich auch eine Dosisabhängigkeit, diese war aber statistisch nicht deutlich genug)
Auch der Berufsverband der Frauenärzte e.V. warnt vor Cannabis in der Schwangerschaft
Konsumieren werdende Mütter Cannabis, dann erhöhen sie deutlich die Risiken für zu niedriges Geburtsgewicht, Mangelgeburt, Frühgeburt und Einweisung in die Neugeborenen-Intensivstation. Derartige Ereignisse können gesundheitliche Komplikationen für das Neugeborene nach sich ziehen und bedeuten eine hohe psychische Belastung für Eltern und Familie. Zudem drohen bei Frühgeburten Spätfolgen wie Entwicklungsverzögerungen, Seh- und Hörbeeinträchtigungen und Zerebralparesen.
Quelle: Lyndsay A. Avalos et al, Neonatal Outcomes Associated with In Utero Cannabis Exposure: A Population-Based Retrospective Cohort Study, American Journal of Obstetrics and Gynecology (2023). DOI: 10.1016/j.ajog.2023.11.1232
In den Faschingsferien vom 03.03.2025 bis einschließlich 07.03.2025 sind wir bis 13 Uhr telefonisch erreichbar. Die Praxis ist in dieser Zeit bis 14 Uhr geöffnet.
Eine Terminvergabe erfolgt nach Vereinbarung. Online können in diesem Zeitraum keine Termine gebucht werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ferientage!